Radikale Akzeptanz: Dein Schlüssel zur Selbstführung und persönlichen Entwicklung
Februar 11, 2024Grundlagen der Mediation
Februar 25, 2024"Hörst du auch Stimmen?- oder- "Das innere Team einer Führungskraft"
„Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen.“
"Klar gerne. Warte ich schick Dir´nen Zoom-link und wir treffen uns auf deinem Miro-Coachingboard. Den Link habe ich Dir mit gleich angehängt."
"Cool. Bis gleich!"
Was ist deine aktuell geforderte Rolle?
Dies ist eine recht typische Situation mit einer Klient:in, die ich neulich hatte.Als Executive Coach ist es mein Ziel, Führungskräfte auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen zu helfen, ein tiefgreifendes Verständnis für sich selbst und ihre Rolle zu entwickeln. Ein Schlüsselkonzept, das ich in meiner Arbeit verwende, ist das des "Inneren Teams". Dieses Konzept repräsentiert die innere Vielfalt einer Person, bestehend aus verschiedenen inneren Stimmen und Anteilen, die unterschiedliche Werte, Gefühle, Bedürfnisse und Ansichten verkörpern. Die Führungskraft agiert dabei als Moderator dieses Inneren Teams und nimmt eine Außenperspektive ein, um gezielt Stärken und Schwächen zu analysieren sowie ihr eigenes Entwicklungspotenzial zu identifizieren.
Oft kenne ich die Führungskräfte und ihr Persönlichkeitsprofil bereits sehr gut, da ich es gerne als Grundlage meiner zielgerichteten Coachings nutze. Dazu ziehe ich als zertifizierter Senior Coach den Linc Personality Profiler der Führungskraft mit den Big Five und den dazugehörigen Facetten zu Hilfe.
Aber was war das nochmal und warum ist das so hilfreich?
Die Big Five Dimensionen im Kontext des inneren Teams
Die Big Five Dimensionen - Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, emotionale Stabilität und Offenheit für Erfahrungen - bieten einen Rahmen, um die verschiedenen inneren Stimmen einer Führungskraft zu verstehen und zu analysieren:
- Extraversion:
Diese Dimension kann sich in der Führungsrolle in Form von Dominanz oder Geselligkeit zeigen. Die verschiedenen "Stimmen" der Extraversion beeinflussen Entscheidungsprozesse und die Interaktion mit dem Team.
- Verträglichkeit:
Führungskräfte können sowohl harmonieorientierte als auch durchsetzungsstarke Seiten haben. Die Verträglichkeitsdimension kann zu internen Konflikten führen, wenn unterschiedliche innere Stimmen aufeinandertreffen.
- Gewissenhaftigkeit:
Perfektionismus und Sorgfalt sind hier die Schlüsselwörter. Das innere Team einer Führungskraft kann unterschiedliche Stimmen beherbergen, die sich in Entscheidungsprozessen manifestieren.
- Emotionale Stabilität:
Diese Dimension betrifft den Umgang mit Stress und Druck. Verschiedene emotionale Stimmen im inneren Team beeinflussen das Wohlbefinden und die Entscheidungsfindung.
- Offenheit für Erfahrungen:
Kreativität und Anpassungsfähigkeit sind hier zentral. Die verschiedenen Stimmen der Offenheit können innovative Lösungswege in der Führungsrolle fördern.
Mit diesen beispielhaften Elementen kann ich hervorragend eine Aufteilung machen. Und die Aufstellung des inneren Teams ist eine kraftvolle Methode, um die inneren Konflikte und Widersprüche zu identifizieren und konstruktiv zu lösen
Welche Rollen gibt es im inneren Team?
Das Konzept des "Inneren Teams" nach Friedemann Schulz von Thun ist eine Methode, die in der Führungskräfteentwicklung und im Coaching eingesetzt wird, um innere Widersprüche und Konflikte zu identifizieren und konstruktiv zu lösen.
Jede Facette der Persönlichkeit wird dabei als eine innere Stimme oder ein "Teammitglied" betrachtet, das unterschiedliche Werte, Gefühle, Bedürfnisse und Ansichten verkörpert. Hier sind einige Beispiele für innere Teammitglieder und ihre möglichen Aussagen oder Egos:
Die Entschlossene:
Diese Facette repräsentiert Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen. Sie könnte sagen: "Wir müssen jetzt handeln und diese Entscheidung treffen."
Die Harmonieorientierte:
Diese Facette strebt nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Sie könnte sagen: "Wir sollten sicherstellen, dass alle zufrieden sind und keine Konflikte entstehen."
Die Perfektionistin:
Diese Facette legt Wert auf Genauigkeit und Sorgfalt. Sie könnte sagen: "Wir müssen sicherstellen, dass alles perfekt ist, bevor wir fortfahren."
Die Risikobereite: Diese Facette ist offen für neue Ideen und Risiken. Sie könnte sagen: "Vielleicht sollten wir einen kreativeren Ansatz in Betracht ziehen und etwas Neues ausprobieren."
Die Besorgte:
Diese Facette ist vorsichtig und besorgt um mögliche negative Konsequenzen. Er könnte sagen: "Aber was ist, wenn etwas schiefgeht? Sollten wir nicht noch mehr darüber nachdenken?"
Die Aufstellung des inneren Teams kann anhand dieser Facetten durchgeführt werden, indem die Führungskraft sich vorstellt, dass jedes dieser Teammitglieder seine Meinung äußert. Durch die Moderation dieser "Teamkonferenz" kann die Führungskraft eine innere stimmige und nach außen situationsgerechte Lösung finden.
Vielleicht eine kleine Beispielgeschichte aus meiner Coaching-Praxis:
Nehmen wir das Beispiel von Frau Müller, einer Führungskraft, die vor der Herausforderung stand, eine wichtige strategische Entscheidung zu treffen. Ihr inneres Team zeigt deutliche Spannungen zwischen ihrer dominanten, entscheidungsfreudigen Seite (Extraversion) und ihrer harmonieorientierten Natur (Verträglichkeit). Durch gezielte Reflexion und den Einsatz von Coaching-Tools gelang es Frau Müller, diese internen Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Sie konnte eine fundierte Entscheidung treffen, die sowohl ihre persönlichen Bedürfnisse als auch die Anforderungen ihrer Führungsrolle berücksichtigte.
Wie läuft eine Aufstellung konkret ab?
Die Durchführung der Aufstellung des inneren Teams kann in mehreren Schritten erfolgen:
Identifikation der inneren Teammitglieder: Frau Müller identifiziert die verschiedenen inneren Stimmen und Anteile, die in ihr wirken. Diese können beispielsweise durch gezielte Reflexion und Selbstbeobachtung erkannt werden.
Analyse der inneren Teammitglieder: Jedes innere Teammitglied verkörpert unterschiedliche Werte, Gefühle, Bedürfnisse und Ansichten. Es ist wichtig, diese Vielfalt zu verstehen und zu akzeptieren.
Moderation des inneren Teams:
Frau Müller agiert als Moderator des inneren Teams und nimmt eine Außenperspektive ein, um gezielt Stärken und Schwächen zu analysieren sowie eigenes Entwicklungspotenzial zu identifizieren.
Lösungsfindung und Integration:
Durch gezielte Coaching-Interventionen können innere Konflikte erkannt und konstruktiv gelöst werden. Dies kann letztendlich zu einer fundierten Entscheidungsfindung führen, die sowohl persönliche Bedürfnisse als auch die Anforderungen der Führungsrolle berücksichtigt.
Die Aufstellung des inneren Teams ist von daher eine sehr wertvolle Methode, um Führungskräfte bei der Bewältigung interner Widersprüche und Konflikte zu unterstützen. Indem Führungskräfte lernen, ihre inneren Teammitglieder wertzuschätzen und konstruktiv miteinander in Kontakt zu treten, können sie ihre Selbstführungsfähigkeiten stärken und letztendlich bessere Entscheidungen treffen.
Wenn Du auch einmal an Deiner Team-Aufstellung im Rahmen eines Personal oder Business Coaching interessiert bist, lasse es mich gerne wissen.
Dein Danny